Skip to content

Gesundheitsrecht

Konferenz:

Montag, 22. Mai 2017
13:00 – 19:00
RESOWI-Zentrum Sitzungszimmer 15:22 / G2
Universitätsstraße 15, 8010 Graz

Das Gesundheitsrecht ist eine klassische Querschnittsmaterie mit zivil-, strafund öffentlich-rechtlichen Komponenten. Damit sind verschiedenste Aspekte und Bereiche der Rechtsordnung angesprochen, wie zB die Rechtsstellung von Patienten, Ärzten und Krankenhäusern sowie die Grundlagen der Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens und natürlich auch begleitende rechtliche und ethische Rahmenbedingungen.

In all diesen Bereichen sind nicht zuletzt angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen, der sich verändernden Bedürfnisse der Patienten und der demographischen Entwicklung laufend Anpassungen des Gesundheitssystems notwendig, um die steigende Nachfrage an Leistungen der medizinischen Versorgung zu erfüllen und den Anforderungen der Patienten gerecht zu werden. Die Politik hat damit eine bedeutende gestalterische Funktion im Gesundheitsbereich.

Dynamik wird im Gesundheitsbereich aber nicht nur durch die Politik, sondern auch durch die Gerichte erzeugt. Entsprechend den vielschichtigen und verzweigten Problemen im Gesundheitsrecht ist auch die diesbezügliche Judikatur sehr umfangreich und komplex. Immer wieder führen Gerichtsentscheidungen auch dazu, bestimmte Entwicklungen anzustoßen bzw erst zu ermöglichen, so geschehen etwa auf europäischer Ebene durch die Judikatur des EuGH zum sogenannten „Gesundheitstourismus“, die letztlich zur Erlassung der PatientenmobilitätsRL geführt hat. Dieses Beispiel zeigt auch, dass die internationale Dimension im Gesundheitsbereich eine zunehmende Rolle spielt.

Um die vielfältigen Problemstellungen und Herausforderungen im Gesundheitsbereich zu erkennen und ihnen gerecht zu werden, ist es geboten, diese nicht nur getrennt nach einzelnen Rechtsbereichen zu betrachten. Vielmehr bietet es sich an, materienübergreifend einen Blick auf ausgewählte zentrale Neuerungen im Gesundheitsrecht zu werfen. Dieser Zielsetzung will diese Konferenz gerecht werden.

Vortragende: Univ.-Prof. Mag. Dr. Hannes Schütz, Univ.-Prof. Dr. Peter Schick, Landesrat Mag. Christopher Drexler, SC Hon.-Prof. Dr. Gerhard Aigner, Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger MJur, ao. Univ.-Prof. Dr. Erwin Bernat, ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Beatrix Karl.

Programm: Download

Anmeldung erbeten über das Anmeldeformular

%d bloggers like this: